Wandern, Radfahren, Paddeln, Schwimmen - in Rheinsberg können Sie ihren Urlaub aktiv genießen. Wir haben ein Herz für Menschen mit Handicap. Verbringen Sie einen barrierefreien Urlaub in Rheinsberg. Besuchen Sie uns!
Menü
X
  • Home
  • Gastgeber
  • Erleben
  • Veranstaltungen
  • Kultur & Schloss
  • Persönlichkeiten
  • Service
  • Heiraten
  • Verwaltung
  • EN
  • Rheinsberg erleben

    Mit Boot, Wanderstock oder Drahtesel

  • Wichtiger Hinweis
  • Rheinsberg & Ortsteile
  • Mit dem Boot
  • Ausflüge und Wandern
  • Mit dem Rad
  • Barrierefrei

Beschränkungen für Kanus auf dem Rheinsberger Rhin

Aus Gründen des Naturschutzes ist die Anzahl der Kanus auf dem Rheinsberger Rhin pro Tag auf 150 begrenzt. Sie müssen sich online ein Zeitfenster buchen. Nur mit dieser Bestätigung dürfen Sie den Rheinsberger Rhin befahren.

Hier ein Zeitfenster buchen

Rheinsberg & Ortsteile

Willkommen in Rheinsberg, einem Ort der viel zu bieten hat: Natur, Geschichte, Kultur - und das alles in 17 Ortsteilen. Kleinzerlang, Flecken Zechlin und Rheinsberg sind "Staatlich anerkannte Erholungsorte". Also beste Voraussetzungen für einen Urlaub zum Verlieben!

Rheinsberg liegt inmitten des schönen Ruppiner Seenland. Schon Theodor Fontane hat diese außergewöhnliche Landschaft auf seinen Wanderungen durch die Mark Brandenburg zu schätzen gewusst. Im Süden schließt sich die hügelige Ruppiner Schweiz an. Westlich von Rheinsberg erstreckt sich die weitläufige Kyritz-Ruppiner Heide.


Die Gegend um Rheinsberg wurde bereits früh besiedelt. Die Burg am östlichen Seeufer und die Stadt wurden im 13./14. Jahrhundert ausgebaut. 1734 kaufte der "Soldatenkönig" Friedrich Wilhelm I. Schloss Rheinsberg für seinen Sohn Friedrich. So entwickelte sich Rheinsberg von einer verschlafenen Ackerbürgerstadt zur kleinen barocken Residenz. Das Schloss gilt als Musterbau des Rokokos und diente als Vorlage für Potsdams Sanssouci.

Von 1736 bis 1740 philosophierte und musizierte hier der Kronprinz im Kreise von Gelehrten, Künstlern und Musikern. Das heutige Stadtbild verdanken wir dem Baumeister Knobelsdorff. Nach dem großen Brand 1740, wurde die Stadt nach seinen Plänen wieder aufgebaut. Die 1762 gegründete Fayencemanufaktur entwickelte sich bald zur wichtigsten Steingut-Manufaktur Preußens. Keramik aus Rheinsberg ist bis heute überregional bekannt.

Schloss Rheinsberg

Sehenswertes in Rheinsberg

Ortsteile

Kleinzerlang

Kleinzerlang liegt auf einer Halbinsel, umschlossen von natürlichen und künstlich angelegten Gewässern. Der Ort befindet sich an einer bedeutenden Wasserstraßen-Kreuzung. Spaziert man aus Richtung Schleuse Wolfsbruch durch das Dorf, lassen sich die historischen Strukturen der Siedlung noch gut erkennen.

Zechlinerhütte

Kirche Zechlinerhütte, Quelle Wikipedia

Zechlinerhütte liegt von Wald umgeben am Schlabornsee. Bis 1890 wurden in der hier betriebenen Glashütte wertvoll geschliffene Gläser, wie Kronleuchter und Kristallglas hergestellt. In dem kleinen Ort lebte einst der berühmte Polarforscher Alfred Wegner. Sein Schaffen wird im Wegner Museum gewürdigt.

Flecken Zechlin

Der Name Zechlin stammt aus dem Slawischen und bedeutet "Platz an zwei Seen". Der malerische Ort breitet sich mit verwinkelten Gassen und Treppen an den Hängen des Schwarzen Sees aus. Zwei Campingplätze liegen direkt am Großen Zechliner See.

Die Ausflugslinien der ORP Busse

Rheinsberg-Flecken Zechlin bis Mirow

erweiterter Saisonfahrplan Frühjahr und Sommer

Fahrplan Linie 785

Rheinsberg-Großzerlang über Kleinzerlang

erweiterter Saisonfahrplan Frühjahr und Sommer

Fahrplan Linie 788

Image-Videos

Mit dem Boot

Von Rheinsberg auf die Weltmeere! Glauben Sie nicht? Rheinsberg ist das Tor zur Mecklenburgischen Seenplatte. Von hier aus können Sie sogar den Atlantik erreichen - vorausgesetzt Sie bringen genügend Zeit mit. 

Das Rheinsberger Seengebiet ist ein Eldorado für Wassersportler. Mehr als 70 Seen laden zu Bootsausflügen und zum Schwimmen ein. Darunter sind viele Klarwasserseen, wie der Große Stechlinsee. Mehrtägige Touren mit dem Kanu, dem Motor- oder Hausboot führen Sie über stille Seen, ruhige Flüsse und historische Kanäle.

Wer will, kann sich mit der Fahrgastschifffahrt durch die Landschaft schippern lassen, bei einer Segeltour selbst das Steuer in die Hand nehmen oder beim Angeln einen ganz dicken Fisch aus dem Wasser holen.

Anbieter Wasser

Badestellen

Kanu/Bootleihe

Gewässerkarte

Angeln

Ausflugstipps

Paddeltour auf dem Rhin

Mehr

Rheinsberg auf dem Wasser

Mehr

Marina Wolfsbruch

Boote mieten Rheinsberg

Mehr

Boat City Hafendorf Rheinsberg

Ausflüge und Wandern

Schnappen Sie sich ihren Wanderstock und erkunden Sie unsere schöne Landschaft zu Fuß - wie einst schon Theodor Fontane! Das Stadtgebiet von Rheinsberg ist zum überwiegenden Teil Bestandteil des Naturparks Ruppin-Stechliner Land. Wege durch den Naturpark sind für Wanderer und Radfahrer ausgeschildert.

Auf einem Pferdesattel kann man ebenfalls sehr schöne Touren unternehmen. Viele Routen durch die Wälder sind als Reitwege gekennzeichnet.

Oder unternehmen Sie einen kleinen Spaziergang durch Rheinsbergs historischen Stadtkern. Unser stummer Stadtrundgang führt Sie vorbei an historischen Fachwerkhäusern, der Alten Schule und der St. Laurentiuskirche aus dem 13. Jahrhundert. Es werden auch geführte Touren angeboten. Weitere Informationen dazu erhalten Sie in unserer Touristinformation.

Stummer Stadtrundgang Rheinsberg

Kombination Wandern und ÖPNV

Soweit Sie Ihre Füße tragen: Von und nach Rheinsberg führen romantische Wanderwege in die Natur und zu Sehenswürdigkeiten. Dabei können Sie die Hin- oder Rückstrecke auch mit den ÖPNV entspannt zurücklegen.

Linien Bus + Wandern

Neuruppin-Gühlen Glienicke-Rheinsberg

Saisonfahrplan mit Fahrradtransport, über Tierpark Kunsterspring

Fahrplan Linie 794

Rheinsberg Bahnhof - Stechlinsee Bahnhof

Aktueller Saisonfahrplan Juli / August auf der Webseite neb.de:

Regionalbahn RB54

Ausflugstipps

Fontane Therme

Mehr

Ziegeleipark Mildenberg

Mehr

Waldglasmuseum Zechlin

033923 70100

Ausflugstipps Ablage

Theatersommer Netzeband

Mehr

3 Königinnen Palais Mirow

Mehr

Tierpark Kunsterspring

Mehr

Ausflugstipps

Neuruppin auf dem Wasser

Mehr

Führungen Kernkraftwerk (Kostenfrei)

Mehr

Kernkraftwerk Rheinsberg

Rosenstadt Wittstock

Mehr

Foto: ©Tourismusverband Prignitz e.V./Markus Tiemann

Ausflüge in die Nachbarregionen mit dem ÖPNV

Rheinsberg-Flecken Zechlin bis Mirow

erweiterter Saisonfahrplan Frühjahr und Sommer

Fahrplan Linie 785

Neuruppin-Gühlen Glienicke-Rheinsberg

Saisonfahrplan mit Fahrradtransport, über Tierpark Kunsterspring

Fahrplan Linie 794

PlusBus Neuruppin-Rheinsberg-Neuruppin

stündlich mit Anschluss zum RE 6 (Wittenberge-Neuruppin-Berlin)

Fahrplan Linie 764

Mit dem Rad

Die Stadt Rheinsberg und ihre Umgebung werden durchzogen von einem gut ausgebauten Radwegenetz mit einer Gesamtlänge von ca. 40km. Ergänzt werden diese Wege durch wenig befahrene Straßen.

Vom Radweg Berlin – Kopenhagen gibt es Abzweige nach Rheinsberg. Fahrräder können Sie in Rheinsberg, Zechlinerhütte und Braunsberg ausleihen.  In der Rheinsberger Tourismus-Information erhalten Sie dazu weitere Informationen und Karten.

Unternehmen Sie erlebnisreiche Tages- oder Mehrtagestouren von Rheinsberg bis hoch zur Mecklenburgischen Seenplatte.  Einige Strecken können Sie auch mit einer Kanutour kombinieren. Besonders bei Fahrradtouren ins nahe Mecklenburg haben Sie meist einen See im Blick, der zum Rasten einlädt. Gemütliche Gastwirtschaften gibt es in fast jedem Dorf am Wegesrand oder an touristischen Höhepunkten.

Radeln nach Zahlen

Entdecken Sie Rheinsbergs Umgebung und das Ruppiner Seenland mit dem Rad anhand der Knotenpunktwegweisung – spielend leicht und ohne umständliches Kartenmaterial!

Button PDF Downloads Radkarten

Knotenpunkte Rheinsberg
und Ruppiner Seenland

Knotenpunktkarte und Ziele
Nord-Brandenburg

Barrierefreier Urlaub

Rheinsberg gehört zu den Orten in Deutschland, in denen behinderte Menschen Urlaub und Erholung barrierefrei genießen können.

Neben Gastgebern, wie dem Seehotel Rheinsberg, haben sich weitere Anbieter auf Dienstleistungen spezialisiert, die Menschen mit Handicaps den Aufenthalt in Rheinsberg erst zu einem Erlebnis werden lassen.

Das Schloss Rheinsberg ist für Rollstuhlfahrer zugänglich. Auch der Bahnhof verfügt über Anlagen, die Rollstuhlfahrern die Anreise per Bahn ermöglichen.

Barrierefreier Stadtplan

Ausflugstipps

Historischer Stadtrundgang

Mehr

Kutsch- und Planwagenfahrten

Mehr

Quelle Pixabay

Barrierefreies Fahrgastschiff

Mehr

Impressum | Datenschutz Pressebereich © Stadt Rheinsberg | Tourist-Information